Ihr Ärztezentrum &
Therapiezentrum in Melk

Körper, Geist & Seele im Einklang

Allgemeinmedizin • Beratung • Therapie

Ihr Ärztezentrum &
Therapiezentrum in Melk

Körper, Geist & Seele im Einklang

Allgemeinmedizin • Beratung • Therapie

Ein Team von Ärzt:innen und Therapeut:innen ist ab Juli
von 7-19 Uhr für Sie da.
Mehr erfahren Sie in Kürze.

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit.

Das PVZ Melk Team wünscht frohe Weihnachten 2024

ACHTUNG!

Urlaubszeit = erhöhtes Patientenaufkommen!

Wir geben unser Bestes Ihren Aufenthalt in der Ordination so kurz wie möglich zu halten und danken für Ihr Verständnis!

Richtig essen von Anfang an!

„ Ernährung – Bewegung – Mentale Gesundheit“
Wann? Donnerstag, 23. Jänner 2025 um 18:30 Uhr. Wo? PVZ Melk, Bahnhofstraße 3, 3390 Melk Einlass: ab 17:50 Uhr Ansprechpartnerin: Lotter Christian Keine Voranmeldung nötig Kostenlos

Weiterlesen »

Primärversorgungszentrum
in Melk

Terminvereinbarungen

02752 517 07 oder office@pvzmelk.at oder online

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können
bitten wir um eine rechtzeitige Absage.

Ordinationszeiten

Mo – Fr: 7 – 19 Uhr (12 - 14 Uhr Journaldienst)

Alle Kassen und privat

Außerhalb der Ordinationszeiten

Was ist ein Primärversorgungszentrum?

Als PVZ-Primärversorgungszentrum sind wir eine erste Kontaktstelle für alle Personen mit gesundheitsbezogenen Fragestellungen und bieten Behandlungen für akut und chronisch kranke Personen sowie Beratungsleistungen rund um Gesundheitsförderung und Präventionsmaßnahmen an.

Wir verstehen uns als klassische Praxis für Allgemeinmedizin mit einem erweiterten therapeutischen Angebot für Sie. Versicherte können mit der e-card alle Vertragsleistungen in Anspruch nehmen.

Um Wartezeiten zu verringern, sind wir eine Terminordination. Wir bitten Sie telefonisch zu den Öffnungszeiten einen Termin zu vereinbaren.

Ihr erster Besuch im PVZ Melk

Kleiner Wegweiser für neue Patient:innen:

Informieren sie sich über unsere Angebote !
Folgende Unterlagen nehmen sie bitte bei Ihrem Besuch mit oder schicken vorab ein Mail an office@pvzmelk.at :

• Ihre gültige e-Card
• Ihre ausgefüllte Datenschutzgrundverordnung
• Ihr ausgefülltes Gesundheits-Datenblatt
• Befunde, die nicht älter als 3 Jahre sind
• Ihre Aktuelle Medikamentenliste/ Alternativpräparate/ Nahrungsergänzungsmittel, die sie regelmäßig einnehmen

… und … ein bisschen Geduld bei längeren Wartezeiten.

Unser PVZ Melk Team
Unser PVZ Melk Team - Oktober 2025

Unser Team

Ihre Gesundheit ist uns wichtig !

Im PVZ Melk arbeitet ein Team von Ärzt:innen für Allgemeinmedizin, Diplomiertem Pflegepersonal, Assistent:innen, Physiotherapeut:innen, Psychotherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen und Diätolog:innen eng zusammen.
Mit Fachärzt:innen und Gesundheitseinrichtungen sind wir umfassend vernetzt!

Unser Team

Ihre Gesundheit ist uns wichtig !

Im PVZ Melk arbeitet ein Team von Ärzt:innen für Allgemeinmedizin, Diplomiertem Pflegepersonal, Assistent:innen, Physiotherapeut:innen, Psychotherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen und Diätolog:innen eng zusammen.
Mit Fachärzt:innen und Gesundheitseinrichtungen sind wir umfassend vernetzt!

Ärzt:innen

Dr. Dr. Ida-Maria Kisler

Ärztin für Allgemeinmedizin Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin, Supervisorin
PVZ Leitung

Dr. Birgit Kuran

Ärztin für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Schmerztherapie
PVZ Leitung

Dr. Elisabeth Grünberger

Ärztin für Allgemeinmedizin, Physiotherapeutin
PVZ Leitung

DDr. Nadia Macik

Ärztin für Allgemeinmedizin,
FÄ für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Dr. Sandra Fridrich

Vertretungs-Ärztin

Dr. Hofmacher Tanja

Vertretungs-Ärztin

Dr. Alexander Pfaffeneder

Vertretungs-Arzt

DDr. Nadia Macik

Ärztin für Allgemeinmedizin,
FÄ für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Hier ist Platz für Dich.

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen

Cornelia Jansky

Petra Jungwirth

Elisabeth Allinger

Stefanie Riegler - Wundmanagement

Cornelia Pachl

Irina Knippel

Ordinationsassistenz

Alexandra Fertl

Daniela Rausa

Isolde Wagner-Löffler

Petra Schreiblehner

Manuela Weiss

Elisabeth Weinerer

MMag. Dominik Bebendorf

Klinischer und Gesundheitspsychologe, Arbeitspsychologe

Matthias Knoll

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision

Bettina Dreier

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

MMag. Dominik Bebendorf

Klinischer und Gesundheitspsychologe, Arbeitspsychologe

Matthias Knoll

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision

Bettina Dreier

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Psychologie

Sozialarbeit

MMag. Dominik Bebendorf

Klinischer und Gesundheitspsychologe, Arbeitspsychologe

Psychotherapie

Sozialarbeit

Matthias Knoll

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision

Bettina Dreier

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Magdalena Pils, BA (CE)

Verena Röska BA (CE)

Sozialarbeit

Sozialarbeit

Magdalena-Pils-BA-CE

Magdalena Pils, BSc

Verena-Roeska-BA-CE

Verena Röska BA (CE)

Diätologie

Sozialarbeit

Andrea Höhlmüller, BSc

Sandra Seitner, BSc

Viktoria Schwarz, BSc

Sozialarbeit

Michael Bieder, BSc

Alexander Mayer, BSc

Sozialarbeit

Anna Kuran

Alexander Mayer, BSc

Sozialarbeit

Didi

Tetyana

Management

Raumpflege

Sozialarbeit

Marzia und Didi

Didi und Marzia

Raumpflege

Management

Weitere Ärzt:innen & Therapeut:innen im Haus

Terminvereinbarungen nur über die angegebenen Telefonnummern bzw. Websiten möglich!

Mag. Dr. Astrid Figl-Hertlein

Physiotherapeutin, Gesundheitswissenschafterin privat und Teilverrechnung mit allen Kassen.

Mag. Anja Seiberl, MSc

Psychologin und Psychotherapeutin privat und Teilverrechnung mit allen Kassen.

Martina Schwarz

Freiberufliche Heilmasseurin

Klassische Heilmassage, Lymphdrainage nach Dr.Vodder

privat und Teilverrechnung mit allen Kassen (über ärztliche Verordnung)

.

Neuroth-Fachinstitut Bahnhofstraße 3 3390 Melk

kein_bild

Mag. Anja Seiberl, MSc

Psychologin und Psychotherapeutin privat und Teilverrechnung mit allen Kassen.

Rezeptbestellung

BITTE BEACHTEN:

• nur für Dauerrezepte
• nur für bereits bei uns registrierte Patient:innen
• nur möglich, wenn Sie bei der ELGA angemeldet sind
• für Kassenrezepte benötigt man keinen Papierausdruck mehr

Die Medikamente werden nach ärztlicher Prüfung werktags innerhalb von 24 Stunden auf der E-Card gespeichert. Danach können sie in jeder Apotheke mit Ihrer E-Card abgeholt werden.

Dazu muss Ihre E-Card einmal im Monat für BVAEB, SVS, KFA und für ÖGK alle drei Monate im PVZ Melk gesteckt werden. Sie haben die Möglichkeit die Zugriffsdauer im ELGA-Portal von 90 auf 365 Tage zu verlängern. www.gesundheit.gv.at

Aktuelles

Ihre Gesundheit ist uns wichtig !

In unserem Blog informieren wir Sie über die verschiedensten Themen rund um Körper, Geist und Seele.

Richtig essen von Anfang an!

„ Ernährung – Bewegung – Mentale Gesundheit“
Wann? Donnerstag, 23. Jänner 2025 um 18:30 Uhr. Wo? PVZ Melk, Bahnhofstraße 3, 3390 Melk Einlass: ab 17:50 Uhr Ansprechpartnerin: Lotter Christian Keine Voranmeldung nötig Kostenlos

mehr erfahren »

Kontakt & Anfahrt

ZUG & BUS

Aussteigen bei der Haltestelle Bahnhof Melk. Richtung Zentrum in nur wenigen Gehminuten erreichbar.

AUTO

Eingeschränkt Parkplätze hinter dem Haus verfügbar. Einfahrt über die Allee in der Abt Karl-Straße. In den übrigen Straßen sind Parkgebühren zu verrichten (grüne und blaue Zone).

ANRUFSAMMELTAXI (AST)

Als flexible Ergänzung zu den Öffis gibt es auch das Anrufsammeltaxi (AST) zwischen 08:00 und 18:00 Uhr. Sie werden an einem Sammelpunkt nahe der Ordination abgesetzt und dort auch wieder abgeholt (Kirchenplatz, Bahnhof Süd oder BH Melk). Fahrten müssen mindestens 30 Minuten vor der geplanten Abfahrtszeit bestellt werden.

SONSTIGER TRANSPORT

Transportmöglichkeiten über die Stadtgemeinde Melk 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner